Herzlich Willkommen!
Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen, Anleitungen und Tutorials zu Systemen und Tools, die am bfi-Kärnten verwendet werden.
Antworten auf häufige Fragen finden Sie zudem auf der FAQ-Seite.
moodle
Was ist moodle?
Moodle ist ein freies Lern- und Kursmanagementsystem und dient als Lernplattform. Moodle stellt virtuelle Kursräume zur Verfügung und bietet die Möglichkeiten zur Unterstützung kooperativer Lehr- und Lernmethoden. Dazu werden Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten bereitgestellt, welche Inhalte vermitteln und Kommunikationselemente wie zum Beispiel Foren eingesetzt, die den Austausch mit allen Kursteilnehmer*innen ermöglichen.
Das bfi-Kärnten verwendet moodle als Lernplattform und Kursmanagementsystem.
Nachfolgend finden Sie Informationen und Anleitungen für moodle.Einführung moodle und Hilfe zur Lernplattform
Anleitungen zum Download
In den nachfolgenden Anleitungen zum Download finden Sie alle Informationen und Hilfestellungen zu häufigen Tätigkeiten in Ihrem Kursraum.
Microsoft Teams
Was ist Microsoft Teams?
Microsoft Teams ist ein kollaboratives Werkzeug mit großem Anwendungsbereich. Die Funktion für virtuelle Besprechungen ermöglicht Personen, sich über Videokonferenz virtuell zu treffen - mit Video und Audio. Microsoft Teams wird deshalb als Tool eingesetzt, um virtuelle Meetings, Webinare oder Konferenzen über das Internet zu organisieren und durchzuführen.Im Einsatz bei Trainings, können sich Trainer*innen und Teilnehmer*innen mithilfe von Microsoft Teams „virtuell treffen“, während sie sich an unterschiedlichen Orten befinden.
Am bfi-Kärnten verwenden wir Microsoft Teams daher für Webinare bzw. Online-Meetings.
Nachfolgend finden Sie Informationen und Anleitungen für Webinare mit Microsoft Teams.Webinar-Infos und Hilfe für den Einstieg
Das benötigen Sie für Ihr Webinar
PC oder mobiles EndgerätInternet VerbindungWebcamKopfhörerMikrofonGute Laune
Einstieg ins Webinar
In den nachfolgenden Videos (PC & mobil) sehen Sie Schritt für Schritt, wie Sie am Webinar über Microsoft Teams teilnehmen.
Einstieg über den PC
Einstieg über das Smartphone
Übersicht Besprechungsfunktionen
Spielregeln im Webinar
Beachten Sie dazu die Checkpunkte zur Vorbereitung und für das Webinars. Dann sind Sie gut gerüstet und sichern sich Ihren Lernerfolg.
Vor dem Webinar
Während dem WebinarAnleitungen zum Download
In den nachfolgenden Anleitungen finden Sie alle Informationen und Hilfestellungen zum Download.Hinweis zum Datenschutz
FAQs zu Microsoft Teams
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen rund um Webinare und Microsoft Teams.
Zum Aufklappen klicken
Zum Einstieg ins Webinar haben Sie von Ihrem*r Trainer*in oder über moodle eine Einladung per E-Mail erhalten. In dieser E-Mail finden Sie den Link zur Microsoft Teams Besprechung. Klicken Sie auf den Link und Sie werden weitergeleitet. Eine Schritt für Schritt Video-Anleitung finden Sie hier.Für das Webinar benötigen Sie:
PC bzw. mobiles Endgerät, Internet Verbindung, Webcam, Kopfhörer, MikrofonNein, Sie können auch ohne Microsoft Konto am Webinar teilnehmen. Öffnen Sie dazu Microsoft Teams in Ihrem Browser.
Zoom
Was ist Zoom?
Zoom ist eine Videokonferenzsoftware, mit der Sie sich virtuell mit anderen treffen können - mit Video und Audio. Zoom wird deshalb als Tool eingesetzt, um virtuelle Meetings, Webinare oder Konferenzen über das Internet zu organisieren und durchzuführen. Im Einsatz bei Trainings, können sich mithilfe von Zoom Trainer*innen und Teilnehmer*innen „virtuell treffen“, während sie sich an unterschiedlichen Orten befinden.
Im bfi-Kärnten verwenden wir Zoom als Webinarplattform.Nachfolgend finden Sie Informationen und Anleitungen für Webinare mit Zoom.Anleitungen zu Zoom
Zoom am PC
Zoom auf mobilen Endgeräten
Alle Anleitungen gesammelt finden Sie hier: Alle Anleitungen Gesamt
Zoom Tutorial
Messenger
Freigegebene Messenger
Was sind Messenger?
Signal und Telegram sind Messenger, ähnlich zur bekannteren App WhatsApp. Beide gelten dank verschlüsselter Kommunikation als besonders sichere Messenger Dienste. Deshalb verwenden wir diese beiden Messenger als schnelles und einfaches Kommunikationsmittel bei ausgewählten Maßnahmen.Nachfolgend finden Sie genauere Informationen zu den einzelnen Messenger Apps.Anleitungen zu Signal
Anleitungen zu Telegram